Heute zeige ich euch eines meiner neuen Lieblings-DIYs – meine sĂŒĂe Fimo-Ananas – und erzĂ€hle euch, wo die kleine Ananas (in zwanzigfacher AusfĂŒhrung) zum Einsatz kam. Ihr wisst, ich bin ganz bestimmt einer der gröĂten Fimo-Fans der Welt. (Bestimmt.) Und ich mag Fimo so gerne, dass ich schon ein Buch darĂŒber geschrieben hab. FĂŒr das Buch habe ich mit der Firma Staedtler zusammengearbeitet, die mir das Material gesponsert hatten. Und vor ein paar Wochen habe ich dann die Anfrage von Staedtler bekommen, ob ich mir vorstellen könnte, einen Bloggerworkshop mitzuorganisieren. Rund um Fimo. Ja und tausendmal ja!
Ein paar GesprĂ€che weiter waren wir beim Thema „Tropical Brunch“ – der Workshop fand letzten Freitag statt, ich durfte ihn mitentwickeln und einige tropische Fimo DIYs vorstellen. Die kleine DIY-Ananas diente als Namensschildchen fĂŒr die Teilnehmerinnen.Â
Der Workshop
Ich kann nur schwer beschreiben, wie geflasht ich war, als ich am Freitagabend nach dem Workshop nach Hause kam. Insgesamt 14 Bloggerinnen hatten Lust, von Staedtler mehr ĂŒber Fimo zu lernen und sich von meiner Fimo-Begeisterung anstecken zu lassen. Das ist mir fast schon ein persönliches Anliegen, weil ich das Material wirklich liebe. Wisst ihr ja. Und auch Staedtler möchte zeigen, dass Fimo cooler und moderner sein kann als irgendwelche seltsamen KitschfigĂŒrchen, mit denen man das Material gerne mal in Verbindung bringt. Da leiste ich mit meinen DIYs schon lange Ăberzeugungsarbeit, dass Fimo viel mehr kann.
Das Konzept rund um den Workshop war „Tropical Fimo“ – wir sind mit einem Brunch in der Rösttrommel mit viel tropischer Deko in den Tag gestartet und haben viel ĂŒber die Geschichte und Anwendungsbereiche von Fimo erfahren. Im Anschluss habe ich zwei DIYs vorgestellt – nĂ€mlich stylische Flamingo-CocktailstĂ€bchen und BlĂ€tter-Untersetzer, die ihr unten seht. Mich macht es total glĂŒcklich, einen Workshop zu leiten und zu sehen, wie jeder die DIYs ganz unterschiedlich interpretiert und im eigenen Stil umsetzt. Auf dem rechten Bild seht ihr einige tolle Ergebnisse, wie sie aus dem Ofen kamen. Ich hatte so, so viel SpaĂ!
 Â
Mit dabei waren: Rosy (Love Decorations), Judith (Frau Liebling), Dörthe (Ars Textura) Vera (paulsvera), Evi und Jule (Craftyneighboursclub), Antonia (Craftifair), Lea (Rosy & Grey), Lizzy (You & I DIY), Kristina (Bonny & Kleid), Linda (Linda loves), Katha (kathastrophal), Lisa (Dekotopia), Lu (luloveshandmade).
TatsĂ€chlich habe ich nur wenige Fotos gemacht, weil ich ja nicht eingeladen, sondern Mit-Gastgeberin war. đ Unter dem Hashtag #tropicalfimo findet ihr einige schöne EindrĂŒcke. Aber ein bleibender Eindruck ist bei mir geblieben: Das war ein ganz wunderbar groĂartiger Tag mit so viele kreativen Ladies – und ich möchte unbedingt noch viel mehr Workshops machen! (Den Blogbeitrag schreibe ich ĂŒbrigens aus purer Begeisterung ĂŒber den Workshop. Den hat Staedtler nicht bei mir gebucht. ;))
 Â
FĂŒr alle Teilnehmerinnen habe ich eine kleine Fimo-Ananas gebastelt und ein Namensschild dazu gelettert. Ich habe mich so darĂŒber gefreut, dass alle so happy ĂŒber die kleinen Ananassis waren. Ist auch heimlich eines meiner Lieblings-DIYs von dem Tag.
Damit ihr auch etwas davon habt, zeig ich euch, wie ihr eure kleine Fimo-Ananas selbermachen könnt.
- 1 Fimo Soft in 56
- 1 Fimo Effect in 10
- GemĂŒseschneider mit Schneidegitter
- Basteldraht (15 cm)
- Schmuckzange
- Schneidewerkzeug
- Acrylroller
(Die Links sind Partner-Links.)
So machst du deine Fimo-Ananas selbst:
1. Nimm etwa die HĂ€lfte des gelben Fimo-Blocks und forme daraus eine Kugel.
2. Rolle die Kugel nun so, dass sie eher die Form eines Zylinders bekommt â die Ananas soll einen guten Stand haben.
3. Nimm den GemĂŒseschneider zur Hand und rolle die Ananas einmal schrĂ€g darĂŒber, sodass sie das Gittermuster annimmt.
4. Schneide mit der Zange einen Draht mit einer LÀnge von ca. 15 cm ab.
5. Drehe nun mit der Schmuckzange das eine Ende des Drahtes zweimal ein.
6. Stecke den Draht von oben in die gelbe Ananas.
7. Rolle das grĂŒne Fimo mit dem Acrylroller aus. Schneide mit dem Schneidewerkzeug drei Dreiecke heraus.
8. Platziere die Dreiecke rund um den Draht auf der gelben Ananas und biege sie etwas um.
9. Nun kommt die Ananas fĂŒr 15 Minuten bei 130 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen. Jetzt fehlt nur noch das Namensschild!
Du kannst die kleine Fimo-Ananas als Namensschildhalter fĂŒr deine nĂ€chste Party verwenden – oder als Foto-Halter fĂŒr deinen Schreibtisch, das ist doch auch eine sĂŒĂe Alternative. đ Ăbrigens, dieser GemĂŒseschneider, von dem ich da geschrieben habe … das ist der Nicer Dicer aus dem Teleshopping, der war der groĂe Star des Workshops, neben Fimo natĂŒrlich. Immer wieder hörte man wĂ€hrend des Workshops „Kann ich mal den Nicer Dicer haben?!“. TatsĂ€chlich kann ich nur empfehlen, beim Arbeiten mit Fimo einfach mal zu gucken, was man zuhause hat. So ein Gittermuster lĂ€sst sich mit einem GemĂŒseschneider nĂ€mlich echt wunderbar hinkriegen.
GefÀllt dir meine DIY-Idee? Merke sie dir gern auf Pinterest!
Ich wĂŒnsche dir einen tollen Start in die Woche! Habt ihr Lust, dass ich euch fĂŒr die anderen DIYs auch Anleitungen zeige?
Alles Liebe
Lisa
Ich bin Lisa â und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 ĂŒber meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr ĂŒber mich.
SchĂŒrzenfrĂ€ulein says
Eine ganz sĂŒĂe Idee! Bei uns stehen in nĂ€chster Zeit einige Geburtstage an, da wĂ€re das doch eine schöne Dekoidee und noch dazu wissen alle gleich, wo sie sitzen dĂŒrfen.
Liebe GrĂŒĂe Kerstin
Mia says
Super niedlich đ ich finde Fimo auch ganz fein, habe aber so gut wie keine Erfahrung damit. Ich stehe immer vor dem Regal und denke mir „soooo viele Farben â„“ gehe aber mit leeren HĂ€nden nach hause đ
Die Idee, einen Namenshalter zu basteln ist auch klasse, das kann man tatsĂ€chlich öfters brauchen als man denkt đ
LG
Mia
Rosy | Love Decorations says
Huhu meine liebe Lisa đ
So, ich kannŽs mir jetzt nicht nehmen lassen, meinen Senf zu diesem Beitrag dazu zu geben, höhö ;D
Ich war, ach Quark, ich .b.i.n. mega verliebt in die sĂŒĂen Ananassis *-*
Meine kleine Ananas hat jetzt einen schönen Platz gefunden und immer, wenn ich daran vorbeilaufe, muss ich grinsen â weil ich an die beiden tollen Tage in NĂŒrnberg mit dir und alle den anderen denken muss, hihi!!
Und ich mag ja unser Selfie-Bildchen voll đ
Du warst ĂŒbrigens die geborene Workshop-Leiterin, oder wie man das nennt ;D Ich freu mich schon voll auf das nĂ€chst Mal (vorausgesetzt ich darf wieder dabei sein, haha đ )
FĂŒhl dich ganz lieb gedrĂŒckt und genieĂ den Abend,
deine Rosy :*
Inka says
Hallöchen liebe Lisa,
was fĂŒr eine schöne Idee! das wird bei mir gleich demnĂ€chst auf einem runden Geburtstag in die Tat umgesetzt! đ super Idee!
Liebste GrĂŒĂe, Inka
Nicola says
Oooh, sind die aber putzig! Wenn wir nicht gerade am Kisten packen und umziehen wĂ€ren (und deshalb nicht noch mehr Kram in unserer Wohnung gebrauchen können), wĂŒrde ich sofort losziehen und Fimo besorgen. Nichtsdestotrotz wĂŒrde ich gerne die Anleitung zu den hĂŒnbschen Flamingos noch sehen – und vor allem, woher du den durchsichtigen Stab gefunden hast đ
Danke fĂŒrs teilen, liebe Lisa!
Julia von "Mach mal" says
Was fĂŒr eine schöne Idee fĂŒr den nĂ€chsten langen Sommerabend im Garten! <3
Und herzlichen GlĂŒckwunsch zu deinem Buch! Da schaue ich (als Vorbereitung auf die kĂ€ltere Jahreszeit) auf jeden Fall mal rein! đ
Liebe GrĂŒĂe,
Julia von "Mach mal"
Maren says
Ein sehr sĂŒĂes DIY und ein toller Beitrag ĂŒber den Workshop! Ich kann mir richtig vorstellen, was fĂŒr eine nette Runde das war mit all den kreativen Köpfen die mit dabei waren đ
Liebe GrĂŒĂe,
Maren
Lu says
Liebe Lisa,
es war super schön!
Danke fĂŒr den tollen Workshop! đ
Liebste GrĂŒĂe
Lu
Zoe says
Oh die sind ja sĂŒĂ! Ich habe mir die Anleitung mal in den Favoriten bgespeichert đ
Liebe GrĂŒĂe
Zoe Zoes things