Werbung | Partner-Links im Beitrag
Zum Glück ist das Wetter diese Woche wieder etwas angenehmer und trotzdem noch schön sommerlich – ich finde Sommer ja an sich eine super Sache, aber am liebsten so, dass man noch was anderes tun kann, als hitzegeschunden vorm Ventilator zu liegen. Also normaler Sommer ist top, das die letzten Tage nur so mittel top. Aber jetzt gefällt’s mir wieder! 🌞
Und passend zum Sommer habe ich eine DIY-Idee aus FIMO Air für die nächste Sommerparty für euch – sonst arbeite ich ja fast immer mit FIMO Soft, also mit der ofenhärtenden Variante. Für Staedtler habe ich diesen DIY Kaktus Serviettenhalter aus FIMO Air Basic umsetzen dürfen – also aus Modelliermasse, die an der Luft trocknet. Und weil ich die Idee so gerne mag, zeig ich sie euch hier im Blog!
Der DIY Kaktus-Serviettenhalter besteht aus zwei Kaktushälften, die in der Mitte zusammen geschoben werden. Ihr könnt ihn als Serviettenhalter für die nächste Sommerparty verwenden – oder als Buchstützen oooder ganz einfach Deko-Objekt.
(Für die Buchstützen-Variante würde ich den Kaktus allerdings noch etwas beschweren. Der ist sehr, sehr leicht, weil innendrin ein Styropor-Unterbau ist. Den nutze ich, damit ich nicht so viel Modelliermasse brauche und die Form leichter hinbekomme.)
So machst du den DIY Kaktus-Serviettenhalter aus FIMO Air Basic selbst:
- 1 FIMO Air Basic
- Modellierwerkzeuge
- Acrylfarben: Rot, Lila, Blau, Grün, Weiß
- Pinsel
- Acrylroller
- Schleifschwämme
- Messer oder Cutter
- Zange
- Draht in Lila (oder anmalen)
- Styroporkugel (10 cm Durchmesser)
- Styroporzylinder (11-12 cm Durchmesser)
(Bei den Links handelt es sich um Partner-Links!)
1. Styroporkugel und Styroporzylinder mit dem Messer halbieren.
2. FIMO Air Basic etwa 0,5 mm dick ausrollen.
3. Sowohl die Kugel, als auch den Zylinder mit FIMO Air Basic ummanteln und glätten. Dafür kann man gut Wasser verwenden.
4. Die Halbkugeln auf der Glasplatte platzieren und vom Mittelpunkt aus Kerben einritzen – das werden die typischen Kaktuskerben. Mit dem Modellierwerkzeug die Kerben ausarbeiten, hier kann man auch gut mit Wasser arbeiten.
5. Mit einem Stück Draht oder einem Zahnstocher nun in den einzelnen Bereichen, die wir gerade gezogen haben, viele kleine Löcher in Reihen untereinander pieksen.
6. Nun bei beiden Halbkugeln jeweils unten ein Stück abschneiden (etwa 2 cm wie auf der Abbildung). So stehen die Kugeln später stabiler im Topf.
7. Dann mehrere Stücke Draht oder Zahnstocher nutzen, um jeweils Topf und Kugel (Kaktus) zu verbinden.
8. Nun beides über Nacht auf der Glasplatte aushärten lassen. Dann umdrehen und die glatte Rückseite noch einmal mit nassem FIMO Air Basic „spachteln“. Noch einmal über Nacht aushärten lassen.
9. Jetzt mit den Schleifschwämmen glätten.
10. Dann werden die Farben Pink und Türkis angemischt und der Kaktus sowie der Topf bemalt. Wenn du willst, kannst du die Rillen des Kaktus mit einem dunkleren Pink schattieren. Anschließend schneidest du den Draht in viele kleine Stücke und steckst die Kaktus-Stacheln in die dafür vorgesehenen Löcher.
Und fertig! Falls du das Ganze noch mal in Video-Form sehen magst: Hier auf der Website von Staedtler findest du mein Video dazu.
Ich habe bei dem Kaktus ganz bewusst die Farben vertauscht und ihn nicht grün angemalt, weil ich ihn in Pink noch cooler und ausgefallener finde! Natürlich könntest du den Kaktus auch einfach in seinen natürlichen Farben anmalen. Das bleibt ganz dir überlassen!

Gefällt dir die DIY-Idee für den DIY Kaktus-Serviettenhalter?
Dann nimm sie doch mit diesem Foto mit auf Pinterest und merke sie dir dort auf einer deiner Pinnwände:
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
ANNIE - Online Magazine says
Wirklich geniale Idee und eine großartige Anleitung zum Nachmachen… Da bekommt man wirklich direkt Lust den kleinen Kaktus nach zumachen…. Danke dir für die großartige Anregung….
Liebe Sommer-Grüße
Annie
Uwalls says
Das ist wirklich eine super Idee!
Gefällt mir echt gut. Kaktus sieht gut aus.
Danke für die Inspirations!