Werbung unbeauftragt / Partner Links
Gestern war ich endlich mal wieder bei „Kaffee oder Tee“ live im TV zu Gast, yay! Falls du die Sendung verpasst hast, kannst du sie hier in der Mediathek nachschauen.
Die DIY-Idee aus der Sendung hab ich natürlich auch wieder ausführlich fotografiert und als Anleitung für euch: Die DIY Kürbis Kerzenhalter aus Modelliermasse bringen sofort Herbststimmung ins Zuhause – und sind ganz einfach selbst gemacht. Die kleine Kürbisform ist perfekt für Teelichter oder Kerzentüllen und kann dann nach Lust und Laune bemalt werden.
>> Noch mehr Herbst-DIYs findest du hier
Das Beste an der Modelliermasse: Nachdem du sie aus der Packung geholt hast, kannst du sie modellieren, und dann trocknet die Form einfach an der Luft.
So entsteht ganz schnell eine wunderschöne Herbstdeko, die nicht nur auf dem Tisch, sondern auch auf der Fensterbank oder im Regal richtig gemütlich aussieht.
So geht’s: Kürbis-Kerzenhalter aus Modelliermasse basteln
- Modelliermasse lufttrocknend (1 Kürbis – ca. 200g Modelliermasse)
- breites Garn
- Messer
- Schere
- Modellierwerkzeug
- Farbspray oder Acrylfarbe + Pinsel
- Schleifpapier
- für die Stabkerzen-Variante: Kerzentülle + Stabkerze
- für die Teelicht-Variante: Teelicht
*Bei den Links handelt es sich um Partner-Links. Das heißt, ich bekomme eine klitzekleine Provision beim Kauf, für dich ändert sich rein gar nichts am Preis.
Schritt 1: Modelliermasse formen
Zuerst wird die Modelliermasse zu einer glatten Kugel geformt. Sie darf ruhig kleine Unebenheiten haben – das sorgt später für eine natürliche Kürbisoptik.
Schritt 2: Kerze(nhalter) platzieren
Anschließend wird die Kerzentülle oder das Teelicht mittig in die Kugel gedrückt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass es fest genug sitzt, damit der Kerzenhalter später stabil steht.
Schritt 3: Kürbis formen
Für die typischen Kürbisrillen eignet sich ein Stück breite Schnur. Diese wird um die Kugel gelegt und leicht in die Masse gedrückt. Wichtig ist, dass die Linien immer durch die Mitte verlaufen. Insgesamt werden drei Linien eingedrückt, um die klassische Kürbisform zu erhalten.
Schritt 4: Modellieren
Die eingedrückten Linien können nun mit einem Modellierwerkzeug oder einem stumpfen Messer nachgezogen werden, damit der Kürbis plastischer wirkt und eine natürlichere Form erhält.
Schritt 5: Trocknen lassen
Der fertige Kürbis sollte mindestens 24 Stunden gut durchtrocknen. Nach dem Trocknen kann die Oberfläche bei Bedarf mit feinem Schleifpapier geglättet werden.
Schritt 6: Bemalen
Zum Schluss folgt der schönste Teil: das Bemalen! Der Kürbis kann klassisch in Orange gestaltet oder mit bunten, pastelligen oder goldenen Farbtönen bemalt werden – ganz nach Geschmack.
Fertig ist die wunderschöne DIY Herbstdeko – und das beste an Kürbissen aus Modelliermasse: Die sind auch im nächsten Jahr noch schön und es gibt keine bösen Überraschungen (been there, done that…)
Du kannst die Kürbisse ganz nach deinem Geschmack bemalen, egal ob pastellig, knallig oder klassisch orange (oder von allem ein bisschen was), und so entsteht eine super schöne, individuelle Deko.
Gefällt dir die DIY-Idee? Dann nimm sie dir doch gerne mit auf Pinterest und merke sie dir auf einer deiner Pinnwände.
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Schreibe einen Kommentar