Ostern steht vor der Tür – und ich finde, für Ostern sind kleine, süße Deko-Ideen und Mitbringsel immer eine tolle Sache.
Ich heute eine Idee für dich, die nicht nur super süß aussieht, sondern auch gleich zwei Funktionen erfüllt: DIY-Hasen aus Gießpulver, die entweder als Serviettenring für die Ostertafel oder als kleines Osternest mit Schokoei zum Mitnehmen funktionieren.
Und das Beste? Ich durfte die DIY-Idee auch gestern in der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ zeigen! Wenn du also sehen möchtest, wie ich die kleinen Häschen Schritt für Schritt gieße und dekoriere, dann hüpf unbedingt in die Mediathek. Da zeige ich nämlich auch die Variante mit Schokokugel, die du hier in der Anleitung nicht siehst:
👉 Hier geht’s zur Sendung vom 11. April 2025
(Ab Minute 33 bin ich dran!)
Das hat sich für mich übrigens besonders schön angefühlt: Denn vielleicht weißt du, dass ich zehn Jahre lang als Kreativexpertin im ARD-Buffet regelmäßig DIYs zeigen durfte – bis das Format leider eingestellt wurde.
Umso mehr hab ich mich gefreut, jetzt bei „Kaffee oder Tee“zu Gast zu sein. Das Studio ist sogar direkt gegenüber vom ARD-Buffet-Studio.
Die Anleitung, inklusive Materiallinks zum Nachbasteln, habe ich dir natürlich auch noch mal als Blogpost festgehalten:
Zwei Ideen – ein Hase 🐰
Diese süßen Gießpulver-Hasen sind nicht nur fix gemacht, sondern auch echt vielseitig einsetzbar:
✨ Serviettenring: Zieh einfach eine Stoff- oder Papierserviette durch das Loch – zack, fertig ist dein DIY-Highlight für den Ostertisch. Besonders passend wird’s, wenn du die Serviette einrollst und damit eine Schlaufe machst, sodass es aussieht wie Hasenohren!
✨ Mini-Osternest: Setz ein Schokoei oder eine Praline in die Mitte – perfekt als kleines Mitbringsel für den Osterbrunch oder zum Verschenken.
DIY Osterhasen aus Gießpulver – so geht’s:
Du brauchst:
- Gießpulver (z. B. Raysin, Keraflott oder Kreativ-Beton – je nach Look)
- Silikonform „Hase mit Loch“
- Gefäß zum Anrühren
- Rührstab oder Löffel
- Portionierlöffel
- Wasser
- Unterlage zum Arbeiten (z. B. Backpapier oder Bastelmatte)
- Optional: Pigmente, Acrylfarben oder Marker, Klarlack zum Versiegeln
*Bei den Links handelt es sich um Partner-Links. Das heißt, ich bekomme eine klitzekleine Provision beim Kauf, für dich ändert sich rein gar nichts am Preis.
Schritt 1: Gießmasse anrühren
Misch dein Gießpulver nach Anleitung mit Wasser – am besten mit der Waage abmessen, damit die Konsistenz passt. Die Masse sollte joghurtähnlich sein und keine Klümpchen mehr enthalten.
Optional kannst du nun noch Farbpigmente einrühren. Ich nutze gerne dieses pinke Pigment.
Schritt 2: Gießen
Jetzt wird gegossen! Fülle die Masse vorsichtig in die Hasenform. Lass dir Zeit, damit keine Luftblasen entstehen – ein bisschen gegen die Form klopfen hilft, damit die Luftblasen nach oben aufsteigen und aus der Gießmasse entweichen.
Schritt 3: Trocknen lassen
Je nach Gießmaterial ca. 20–30 Minuten trocknen lassen, bis der Hase komplett fest ist. (Bei Raysin geht’s meist fix, bei Beton dauert’s länger.)
Schritt 4: Entformen & nachbearbeiten
Hase vorsichtig aus der Form lösen – und wenn nötig, Kanten mit feinem Schleifpapier glätten.
Schritt 5: Bemalen & Versiegeln (optional)
Wenn du möchtest, kannst du die Hasen noch bemalen – z. B. mit Acrylmarkern oder Farben.
Du kannst die Serviettenringe auch mit Namen beschriften, und sie so als Platzkarten für die Ostertafel verwenden – und jeder kann sich sein Häschen mit nach Hause nehmen.
Für längere Haltbarkeit (z. B. als Serviettenring) empfehle ich eine Schicht Klarlack.
Noch mehr Osterinspiration?
Wenn du wie ich nicht genug von DIY-Osterideen bekommen kannst, schau mal in meine anderen Anleitungen rein – hier findest du alle Anleitungen rund um Osterdeko und Ostergeschenke auf einen Blick.
Gefällt dir die DIY-Idee? Dann nimm sie doch gerne mit auf Pinterest und merke sie dir dort auf einer deiner Pinnwände:
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Schreibe einen Kommentar