Werbung | Partner-Links im Beitrag
Kennt ihr eigentlich schon FIMO leather-effect? Ihr wisst ja, was für ein riesen FIMO-Fan ich bin. Umso spannender finde ich diese ganz neue Modelliermasse.
FIMO leather-effect ist auch eine Modelliermasse, auf den ersten Blick wie FIMO soft – aber nach dem Aushärten hat FIMO leather-effect eine lederähnliche Haptik und Optik. Man kann es schneiden, nähen, stanzen, und die ganzen Effekte von FIMO soft gehen auch (Farbverläääufe!) – das ist so cool! (Hier seht ihr, was man mit FIMO leather-effect so machen kann.)
Ich hatte auf der Creativeworld dieses Jahr die Ehre, FIMO leather-effect in Workshops vorzustellen. Dafür hab ich verschiedene DIY-Projekte vorbereitet, unter anderem diese DIY Lesezeichen. Und da FIMO leather-effect mittlerweile auch auf dem Markt ist, zeige ich sie endlich hier, yay! Wär ja doof, wenn ich euch was zeige und ihr es nicht nachmachen könnt, weil es das Material noch nicht gibt. Probiert das unbedingt mal aus, ist echt cool!
Also! Hier kommen meine DIY-Lesezeichen aus FIMO leather-effect:
So machst du die DIY-Lesezeichen aus FIMO leather-effect selbst:
- Block FIMO Leather Effect Beere
- Halbblock FIMO Leather Effect Schwarz
- Halbblock FIMO Leather Effect Elfenbein
- Lochzange
- Unterlage
- Acrylroller
- Schere
- Vorlage
- Buchstaben-Stempel
(Bei den Links handelt es sich um Partner-Links!)
1. FIMO in Pink und in Weiß in der Hand zu einer Kugel rollen und zu jeweils einem Tropfen formen (ganze Packung). Die Tropfen nebeneinander legen, wie es auf dem Foto zu sehen ist.
Mit dem Acrylroller über die Tropfen rollen, bis das FIMO ca. 0,5 cm dick ist.
2. Das Stück FIMO einmal in der Mitte falten wie auf dem Foto.
Das FIMO wieder rollen und erneut falten. Diese Schritte so oft wiederholen, bis du mit dem Farbverlauf zufrieden bist.
3. Dann etwa 3mm dick ausrollen – und so breit und lang, dass die Vorlage drauf passt.
4. Wenn du Lust hast, kannst du nun mit Buchstaben-Stempeln eine Botschaft oder einen Spruch in das weiche FIMO Leather Effect stempeln. (Achtung: Ordne die Buchstaben spiegelverkehrt an!)
5. Das FIMO auf das Backpapier legen und für 30 Minuten bei 130 Grad aushärten lassen. Wenn das FIMO Leather Effect aus dem Backofen kommt, ist es flexibel & fest – du kannst es schneiden, stanzen, nähen, …
6. Nun die Vorlage für das Lesezeichen-Fähnchen auf das FIMO anlegen und vorzeichnen. Dann mit der Schere ausschneiden und mit der Lochzange ein Loch am rechteckigen Ende stanzen.
Jetzt aus einem Rest ein Rechteck in einer Größe von 3 x 5 cm ausschneiden und im Abstand von etwa 2mm einschneiden. Daraus wird gleich die Quaste. Außerdem einen 10 cm und 2mm dünnen Strang abschneiden.
7. Jetzt wird der Strang durch das Loch gefädelt. Die Enden zusammen kleben und das eingeschnittene Rechteck außenherum wickeln und kleben. So entsteht die Quaste. Fertig! 🙂
Richtig cool, oder? Du kannst mit FIMO leather-effect echt so ziemlich alles machen, was du auch mit Kunstleder machen kannst, und es hat zwei schöne Seiten (im Vergleich zu Kunstleder). Und dass man damit so tolle Effekte machen kann, ist das Beste!
Hier findest du das DIY-Video dazu, das ich für Staedtler gemacht habe.

Hast du schon mal mit FIMO leather-effect gearbeitet? Was hast du daraus gebastelt?
Gefällt dir die DIY-Idee? Dann nimm sie doch mit diesem Foto mit auf Pinterest und merke sie dir auf einer deiner Pinnwände:
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Elisabeth-Amalie says
Wow, das ist aber eine tolle Sache und zum Verschenken einfach sooooo gut geeignet. Danke für den tollen Tipp! <3
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge