Ich liebe es, zu sämtlichen Anlässen meine Sofortbildkamera mitzunehmen und Fotos zu machen. Denn die Fotos landen dann nicht im Datennirvana des Smartphones – sondern man kann sie als Einzelstück in der Hand halten und aufheben oder aufhängen. Und es gibt sie nur einmal. Das mag ich so gerne daran. Ich verschenke auch supergerne Sofortbilder, wenn ich auf eine Feier eingeladen bin zum Beispiel. Da gibt es für mich nichts Schöneres, als ein paar Erinnerungen auf (Foto-)Papier mitzunehmen – oder eben den Gastgebern zu schenken! Ich mag Sofortbilder so gerne, weil das gänzlich analog passsiert: Mit Smartphone oder Digitalkamera hat man unendlich Versuche, bis ein Bild gefällt, mit der Sofortbildkamera nur einen einzigen, und das ist super.
Heute habe ich eine süße DIY-Idee für kleine DIY-Rahmen aus Balsaholz für eure Sofortbilder. So lassen sie sich noch hübscher verschenken. Oder einfach selber damit dekorieren, das ist doch auch sehr verlockend! Die DIY-Idee ist wirklich leicht zu machen – ihr braucht nur etwas Balsaholz und einen Cutter. Ich zeig dir, wie’s geht.
- Balsaholz
- einen Cutter
- Acrylspray
- Alleskleber
- ein Lineal
- einen Bleistift
So machst du deinen DIY-Rahmen für Instax-Bilder selber
1. Zuerst legst du eines deiner Sofortbilder auf das Balsaholz. Lasse außenherum einen Rand von ca. 0,5 cm. Zeichne mit Hilfe des Lineals ein Viereck drumherum. und schneide dieses mit dem Cutter aus.
2. Für jeden DIY-Rahmen brauchst du einen Vorder- und eine Rückseite, also zwei der gerade angezeichneten Vierecke.
3. Miss nun mit Hilfe des Lineals die Größe der Fotos deiner Sofortbilder, also den inneren Rand.
4. Übertrage die Maße mit dem Bleistift auf das Balsaholz (eines der beiden Vierecke). Drücke damit ruhig etwas ins Holz, so wird das Schneiden gleich leichter.
5. Schneide mit dem Cutter das „Fenster“ aus einem der Vierecke heraus. Das andere Viereck bleibt, wie es ist.
6. Nun nimmst du den Alleskleber zur Hand. Mache links, rechts und unten am Rand einen Klebestreifen auf die Rückseite eines der beiden Vierecke, lasse den oberen Rand aus.
7. Drücke nun das Fenster auf die Rückseite. Jetzt kannst du, wenn du Lust hast, deine Rahmen mit Farben ansprayen – oder sie „in natura“ belassen. Schiebe dann von oben Bilder hinein, die du immer wechseln kannst! Deshalb haben wir den oberen Rand nicht geklebt. Wenn du die Bilder nicht wechseln willst, kannst du diesen aber auch kleben – ganz wie du magst.
Ursprünglich wollte ich alle Rahmen pink ansprayen, dann ist mir aber aufgefallen, dass die auch in Holzoptik richtig schick sind. Also hab ich halb-halb gemacht. Entscheiden, welche Variante ich schöner finde, kann ich mich immer noch nicht. Und weil die Frage immer wieder aufkommt: Balsaholz bekommt ihr im Baumarkt, im gut sortierten Bastelladen oder online. Der große Vorteil von Balsaholz zu dickeren Holzarten ist, dass man es wirklich leicht mit dem Cutter oder der Schere schneiden kann. Du brauchst keine Säge dafür und kannst richtig präzise arbeiten.
Gefällt dir meine Idee? Dann merke sie dir doch auf Pinterest für später:
Jetzt bin ich gespannt: Welche Variante findest du schöner? Die Holz-Variante oder die farbenfrohe? 🙂
Alles Liebe
Lisa
P.S., der Transparenz wegen: Ich arbeite zwar immer mal wieder mit Instax, aber dieser Beitrag ist nicht mit Instax entstanden, sondern einfach, weil ich Sofortbilder liebe. 🙂 Nix gesponsert. Nicht dass ihr denkt, ich werde nachlässig mit kennzeichnen. 😀
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Lisa Marie says
Eine sehr schöne Idee, die Rahmen sehen sehr hübsch aus! 🙂
tumblrandtime (Dario) says
Tolle Idee Lisa, ich kann meiner Instax-Kamera auch kaum widerstehen!
Katha says
Wirklich schöne Idee!
Ich bin demletzt schon mehrmals im Baumarkt am Balsaholz vorbeigegangen. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis ich auch mal damit rumbasteln will 😀
Liebe Grüße!
Chiara says
Hallo Lisa
Oh, ja auf meine Sofortbildkamera möchte ich auch nicht verzichten. Genauso wie du liebe
ich es nämlich auch, dass ich die Bilder dann gleich in der Hand habe und sie nicht auf meinem
Handy vergessen werden.
Die Ramen sind total schön und werden sicher bald einmal nachgebastelt. Ich mag es total Dinge
aus Balsaholz zu machen, da man nicht so viel Werkzeug braucht. Also, vielen Dank für die schöne
Anleitung bzw. Inspiration.
Liebste Grüsse
Chiara