{Werbung} Juhu, es gibt ein neues Kreativ-Magazin, das ich euch vorstellen möchte! Ich freue mich immer riesig, wenn es neues Heft auf den Markt kommt, bei dem es tolle DIY-Anleitungen zum Nachbasteln gibt. Denn so gerne ich Blogs auch lese, finde ich es doch immer schön, unterwegs Magazine durchzublättern und mich inspirieren zu lassen. Und meine Lieblingsideen mit PostIts zu markieren, wie früher in den dicken Katalogen, wenn es darum ging, was man sich zu Weihnachten wünscht.
Zum Start der neuen Brigitte Kreativ durfte ich eine der im Heft enthaltenen Ideen mit einem Bastel-Kit testen: Perfekt passend zu meiner Buchstabenliebe durfte es ein Beton-Buchstabe sein, yeah!
Aaalso auf zum Beton-Buchstaben und zu den Vasen. Für den Betonbuchstaben benötigt ihr einen Pappbuchstaben, einen Cutter, Kreativ-Beton, Spachtel und Masking Tape. Für die Vase braucht ihr eine kleine alte Flasche, eine Milchpackung, einen Cutter und Kreativ-Beton. Beides geht wirklich leicht!
1. Schneide zunächst mit dem Cutter den „Deckel“ des Betonbuchstabens ab. Überlege dir vorher, wie du deinen Buchstaben später dekorieren möchtest. Die untere Seite des Buchstabens wird glatt, die obere Seite eher rau. Wenn du lieber die glatte Seite „vorne“ haben möchtest: Drehe den Buchstaben spiegelverkehrt und schneide die Unterseite auf.
2. Rühre den Beton mit Wasser an. Wie viel Wasser du genau benötigst, entnimmst du der Beschreibung des Betons – je nach Marke ist das unterschiedlich. Gieße den angerührten Beton in deinen Pappbuchstaben.
3. Du siehst, die Pappe wölbt sich leicht nach außen, da der Beton sich ausdehnt. Deshalb ergreift man am besten folgende Maßnahme: Fixiere den Pappbuchstaben mit Masking-Tape, so bleibt der Buchstabe schön in Form!
4. Und während der Beton trocknet, erkläre ich eben noch die Vasen! Ich habe mich ein wenig an der Anleitung im Heft orientiert, die Idee aber verändert. Schneide den Milchkarton mit dem Cutter auf, bzw. schneide die obere Hälfte des Milchkartons ab. Fülle den aufgeschnittenen Milchkarton zur Hälfte mit flüssigem Beton. Drücke die leere Flasche hinein und fixiere die Flasche ebenfalls mit Masking Tape.
5. Jetzt heißt es abwarten! Nach etwa zwei Stunden sind die Objekte getrocknet, aber noch nicht belastbar. Wenn ihr sichergehen wollt, dass die Objekte gut durchgetrocknet sind, lasst sie lieber über Nacht trocknen.
6. Um den Vasen noch das gewisse Etwas zu verleihen, habe ich geometrische Muster darauf gesprüht. Dafür habe ich ein Dreieck auf dem Betonquader abgeklebt und einfach mit goldenem Acrylspray drüber gesprüht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich!
Habt ihr auch schon mal etwas aus Beton gegossen? Wenn nicht: Worauf wartet ihr?
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Kerstin Lungmuss - Rizi - says
Vielen lieben Dank für das Vorstellen der Brigitte "Kreativ". Auch ich lass mich sehr gern durch Blogs inspirieren … aber eine Zeitschrift mit kreativen Anregungen in den Händen zu halten, ist halt doch was ganz Besonderes … Kann man doch nach Lust und Laune darin blättern … Das Arbeiten mit Beton habe ich noch nicht ausprobiert – wollte es aber schon immer einmal -; also werde ich mir (Dank deiner Anleitung) die Utensilien besorgen und loslegen. Die Vase finde ich toll.
Liebe Grüße, Kerstin
von
http://potpourriderfarben.blogspot.com
http://rizii.blogspot.com
meinfeenstaub says
Liebe Kerstin,
das klingt toll! Viel Spaß beim Werkeln, das Arbeiten mit Beton macht richtig Spaß. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Lea von Rosy & Grey says
Sooo wunderschön! Ich finde die Vasenhalter einfach nur hammer!
Ich habe noch nie etwas mit Beton gemacht und nehme es mir schon sooo lange vor! Das muss ich jetzt wirklich mal angehen 😉
Liebste Grüße
Lea
meinfeenstaub says
Unbedingt, das macht so viel Spaß 🙂 Und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, was man mit Beton anstellen kann!
homecakelove says
hallo lisa
tolle Umsetzung…ich muss dann wohl zum Zeitschriftenhändler meines Vertrauens;)))
liebste grüsse Janine
meinfeenstaub says
Jaaa, auf geht's 😉
Marie says
Also das was du hier zeigst sieht doch ziemlich vielversprechend aus und gar nicht nach diesem typischen Brigitte-Klatsch-Zeugs!
meinfeenstaub says
Find ich auch, echt super 🙂
Doerthe Kirsten Meyer says
Die Brigitte war bisher so gar nicht meine Zeitschrift, aber das kreativ Heft sieht echt toll aus! Ich liebe Beton DIYs und habe auch schon ganz viel damit gemacht 🙂 so einen tollen Buchstaben wollte ich mir auch schonmal gießen 🙂
Liebe Grüße
Dörthe
meinfeenstaub says
Geht mir ganz genauso 🙂 Na dann nichts wie los!!
filigarn says
Ich glaube, ich muss unbedingt mal Ausschau nach diesem Heft halten – scheinen schöne Ideen drin zu sein – obwohl die Brigitte auch bei mir bisher nicht ganz sooo auf dem Schirm war ;-). … Der Buchstabe ist hübsch geworden. Den Trick mit dem Masking Tape kannte ich noch gar nicht. Ich muss mich wirklich mal mit dem Beton-Thema anfreunden. So viele schöne Ideen, die umgesetzt werden wollen.
Liebste Grüße
Nadja
meinfeenstaub says
Jaaa, insbesondere wenn du gerne nähst, ist das Magazin absolut was für dich!!
Liebe Grüße
Lisa
minnja says
Was eine großartige DIY-Idee. Vielen Dank fürs Teilen.
Liebst Minnja
meinfeenstaub says
Freut mich, dass dir die Idee gefällt, liebe Minnja!
Tulpentag says
Ui, besonders die Vase ist toll! Super schön umgesetzt 🙂
Das Heft scheint echt modern zu sein – hätte ich so gar nicht gedacht.
Lieben Gruß,
Jenny
meinfeenstaub says
Ja das stimmt, hat mich auch sehr positiv überrascht. 🙂
J e n ♥ says
Ohgott, die Vasen sehen mal echt toll aus (: Da sind ja einige Super Ideen bei, vielleicht werde ich mir die Zeitschrift bei Gelegenheit mal zulegen (:
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net
ullatrulla says
Ich finde Sachen aus Beton total hübsch, bisher sind sie aber nur aus dem Kaufhaus zu mir gewandert. Da deine Anleitung aber ganz einfach klingt (und wunderhübsch aussieht), muss ich das wohl mal probieren. Besonders die Vase ist wunderschön!!
Liebe Grüße,
Daniela
Tintenelfe says
Das ist jetzt schon der zweite Blog in dem ich von der Zeitschrift lese… vielleicht sollte ich sie mir auch mal anschaffen 🙂 habe gestern Kreativbeton bestellt. Ich weiß zwar noch nicht was ich draus mache, aber da fällt mir ganz sicher was schönes ein!
Liebe Grüße, Sandy
Miriam :) says
Die Vasen finde ich grandios. 🙂 Das werde ich auf jeden Fall nachmachen. 🙂 Danke für die Inspiration. 🙂
Liebe Grüße!
OBAT USUS BUNTU PECAH says
nice 🙂
OBAT USUS BUNTU PECAH
Lises Sewicide says
Die Vasen finde ich super! Ich habe auch schon mal mit Beton auf der Arbeit gewerkelt und kleine Förmchen für den Sandkasten und Plastikeisbecher benutzt.
Den Beton kann man auch ganz einfach leicht einfärben oder im Anschluss bemalen und lackieren.
Viel Spaß weiterhin!