


1. Markiert zunächst auf der Randseite der ersten Platte die Punkte, an denen ihr die Dübel setzen wollt, mit einem Bleistift. Hier könnt ihr mit dem Bohraufsatz des Akkubohrers direkt die Löcher bohren. Wählt den Bohraufsatz so, dass sie genau die Breite eurer Dübel haben. (ihr könnt natürlich auch mehr Dübel verwenden, aber dafür war ich zu faul – ich habe den Rest einfach mit Holzleim fixiert)


3. Wenn ihr die Löcher gebohrt habt, könnt ihr die Dübel einsetzen und die Platten aufeinander stecken. Wenn alles passt, nehmt euch etwas Schleifpapier zur Hand und sorgt für hübsche Ränder.
Übrigens! Die Platten habe ich mir im Baumarkt zurechtschneiden lassen, weil ich selbst keine Säge besitze. Bei Hornbach wird das kostenlos angeboten, man kann genau sagen, wie lang und breit die Bretter werden sollen. 🙂


Ich kann mir die Buchstütze auch super in weiß&gold vorstellen, ich konnte mich selbst kaum für eine Farbe entscheiden. 🙂

Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Sterndal says
Super Idee, Lisa!
Sieht echt klasse aus und die Vögelchen sind der Hit und machen echt gute Laune, grad jetzt wo der Frühling kommt!
Toll, dass Du dich auch an solche Projekte heran traust. Holz ist ein wundervolles Material und sooo unterschiedlich einsetzbar!
LG, genieß dein hoffentlich freies Wochenende!
Viel Sonne schicke ich Dir (haste aber wahrscheinlich selbst 😉
stilarten says
Ja, das ist echt eine super schöne Idee. Vor allem der kleine Vogel ist absolut niedlich. Danke für die Idee. Liebe Grüsse Steffi
Kleines Nordlicht says
Meine Dame….jeder fängt ja mal klein an. Ich nehme es mir auch immer fest vor, nur wird bei mir nie etwas daraus.
Wünsche ein schönes Wochenende
Backe Backe Wohnen Andy says
Hallo Lisa,
ui was für eine mega Idee!
Und das Ergebnis ist klasse geworden 😉
A liabs Grüßle,
Andy
Änna says
Jeder fängt mal klein an 🙂
Ich finde dein Ergebnis sieht besonders durch den kleinen Vogel einfach super aus! Ich benutze zwei alte Kameras als Buchstützen, bin also ein wenig fauler als du 😉
Täbby says
Das Ergebnis finde ich toll! Es ist auch schön zu sehen, dass nicht alles schöne immer hoch aufwendig ist.
Ich habe beschlossen zu fasten, allerdings jetzt Woche etwas anderes. Im Moment gibts kein Radio, dass ist total ungewohnt. Nächste Woche kein Internet und dann eine Woche ohne Gummibärchen, usw.
Liebe Grüße
coalhearted says
Was für eine süße Idee!
Ja, ich faste. Auf Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten zu verzichten, wären für mich keine wirklichen Opfer. Ich habe mich allerdings dabei ertappt, dass ich in letzter Zeit sehr viel eingekauft habe, was dekorative Kosmetik und Kleidung angeht. Ich habe mir daher vorgenommen, diese Dinger bis Ostern nicht zu kaufen.
Juliane says
Das sieht ja süß aus! Gefällt mir.
Ich habe mich dieses Jahr gegen das Fasten entschieden. Die letzten Jahre habe ich es oft gemacht. Dieses Jahr ist zu viel los und ich habe das Gefühl, ich brauche alle Kräfte. Dazu gehört auch hin und wieder ein Schokoriegel oder ein Glas Wein :/
Herzlichst Juliane
Nicole Klein says
Das sieht einfach toll aus und die Idee mit dem Vögelchen ist einfach süß 🙂
Mit Holz kann man wirklich super viele schöne Dinge machen und dabei wirst du sicher viel Spaß haben.
Die Sache mit dem Fasten ist immer so schwer. Kaum sehe ich Schoki, werde ich auch schon schwach. Kann also gut verstehen, dass du dieses Jahr etwas spät dran bist ^^
Liebe Grüße Nicole
Mareike says
Mal wieder eine tolle Idee, sieht total niedlich aus mit den kleinen Vögelchen 🙂
Ich werd nicht fasten 😀
Liebste Grüße Mareike
art.of.66 says
Klein aber fein.
Da ich schon lange mit Holz arbeite, kann ich dir versichern, dass es dir sicher gaaaanz viel Spass und Freude bereiten wird. Holz ist ein wunderbarer, natürlicher Werkstoff.
Liebe Grüßr,
Simone
RAUMKRÖNUNG says
Liebe Lisa,
wieder einmal eine wunderbare Idee und ein tolles Tutorial hast Du uns heute gezeigt. Klasse….
Ich liebe es mit Holz zu arbeiten, habe schon mal ein Holzspielzeugbuch veröffentlicht. Das hat riesig viel Spaß gemacht.
Ganz liebe Grüße,
Anja
WOHN:PROJEKT says
Hab deinen Blog erst kürzlich entdeckt und muss dir ein Kompliment machen: ich mag deine Beiträge sehr! So ausführlich und deine Themenschwerpunke sind auch genau meins! Man merkt richtig, mit wieviel Liebe du deine Postings vorbereitest! Super! Falls du nach weiteren einfachen Holz-DIYs suchst, schau mal bei mir vorbei! Lieben Gruß, Lisa
meinfeenstaub says
Hey hey, ich kann auf deinen Blog leider über dein Profil nicht zugreifen 🙁 Lässt du mir einen Link da? Das wäre toll!
WOHN:PROJEKT says
Komisch, dass der Link nicht funktioniert! Url lautet wohnprojekt.blogspot.com, lieben Gruß Lisa
ichglaubichstehimwaldorf says
Seeeeehr hübsch, vielleicht versuche ich mich daran auch einmal. Sieht gar nicht sooo schwer aus. Zumindest nicht so, als könnte ich mir in die Hand bohren oder sowas…
Lola Home says
Liebe Lisa,
ich bin gerade hier gelandet und total begeistert! Nachträglich noch alles Gute zu Deinem Blog-Geburtstag. Die Idee mit der Illustration war wirklich toll. Schade!! Ich war zu spät. Deine Einführung in die Fotografie fand ich besonders gut. So super erklärt! Sogar ich habe es gerafft!!! Ich habe auch kürzlich einen Blog eröffnet und mir zudem eine Kamera zugelegt. Ich fange so laaaaaaaangsam an im Manuell-Modus zu fotografieren. Deine Tipps waren gerade goldwert für mich. Würde Dich gerne in meine Blogliste mit aufnehmen.
Liebe Grüße Mone
Sissy says
Die Dekoidee ist total toll. Ich wünschte ich wäre auch so kreativ und geschickt
Nadja says
Ist echt eine super Idee. Viel besser als bookends zu kaufen die jeder hat:) Schööön
boesilein says
Hallo Lisa,
einen wunderschönes Blog hat Du. Ich schau hier immer gern vorbei und schätze Deine Foto-Tutorials ganz besonders. Deine Deko-Ideen sind immer bezaubernd und ganz nach meinem Geschmack. Einen Tipp habe ich bezüglich Deiner Buchstütze. Probier doch mal das Holz vor dem Streichen mit Stahlwolle zu polieren und nimm mal statt Acrylfarbe farbigen Dekorwachs. Den gibt es im Baumarkt auch in kleinen Gebinden. Das Holz "freut" sich regelrecht und die Oberfläche fühlt sich einfach toll an.
Liebe Grüße
Ute
meinfeenstaub says
Liebe Ute,
danke für den tollen Tipp, das muss ich unbedingt mal testen! 🙂 Ich bin echt dankbar um jeden Holz-Ratschlag 😉
Johanna says
wie immer sehr hübsch :))) auf meiner diy-bald-nehme-ich-in-angriff-to-do-liste steht auch eine buchstütze. ich wollte eigentlich etwas nähen – aber vielleicht entscheide ich mich nochmal um. oder ich mache einfach beides 🙂
Valeria Baking says
ohhh ist das schön 🙂 <3
zu deiner Frage: ja ich habe heute angefangen und verzichte einen Monat auf Schokolade und das als bekennender Schokaholic :)Meine Blogleser lasse ich auch an meinen Erfahrungen teilnehmen also schau doch mal bei mir vorbei 🙂
lg Valeria
http://bakinglovingliving.blogspot.ch/