Kennt ihr das, wenn ihr euch eine Idee in den Kopf gesetzt habt und diese am liebsten sofort umsetzen wollt? Garantiert kennt ihr das. Ich hatte das vor kurzem (eigentlich hab ich das andauernd, haha!) : Plötzlich hatte ich die Idee, ich will das Wohnzimmer anders einrichten. Und im nächsten Moment habe ich in einschlägigen Onlineshops recherchiert. Einiges an Möbeln hatte ich noch aus WG-Zeiten, und darauf hatte ich einfach keine Lust mehr. Oft ergänzt man ja nach und nach Dinge zu den alten Sachen, die man irgendwann mal geschenkt oder sehr günstig bekommen hat. Oder auf dem Sperrmüll gefunden teilweise. Zu Studiumszeiten war mir da wirklich alles recht. 🙂
Das Wohnzimmer war hauptsächlich mit schwarzen Ikea-Möbeln eingerichtet und das konnte ich einfach nicht mehr sehen. Ich hatte sehr konkrete Vorstellungen davon, wie das Wohnzimmer „in neu“ dann aussehen soll. Dafür brauchte ich prinzipiell nur drei neue Möbelstücke. DIY Deko hab ich ja in rauen Mengen. Drei Wochen später war alles fertig. Und so ist es geworden:
Bei der Deko des Wohnzimmers ist soooo viel DIY-Deko zum Einsatz gekommen – deshalb verlinke ich euch unter den Bildern nun immer die Blogbeiträge, in denen ihr dann direkt die Anleitung zum Nachmachen findet!
Wichtiges Kriterium: Die Möbel sollten zur Retro-Couch gut passen. Deshalb habe ich mich für weiße Möbel mit Holzfüßen entschieden, denn ich finde, der Retro-Style passt einfach perfekt zur Couch. Überall Holzfüßchen – ich liebe das! Außerdem wirkt ein Raum offener und nicht so zugeknallt, wenn die Möbel etwas erhöht stehen.
Wichtig war mir, keine Möbel zu holen, die so im Schrankwand-Style die ganze Wand bedecken. Das mag ich bei TV-Möbeln gar nicht (mehr). Ich wollte eine offenere Lösung. Und weil ich die Ekby Järpen Regalkombi (Partner-Link) so liebe (siehe mein Home Office), durfte die gleich zweimal einziehen. Finde ich viel schöner, als die Wand so mit Regalfläche zuzuknallen.
Übrigens habe ich den Kaktus-Pflanztopf auf dem Bild auch selbstgemacht. Da gibt’s für euch noch mal einen extra Beitrag, denn ich habe irgendwann gemerkt: Oooops, 40 Bilder sind vielleicht bisschen viel für einen Beitrag. Deshalb freut euch schon mal auf das Kaktus-Übertopf-DIY, das ihr nochmals extra bekommt dann. 🙂
Ein konkretes Farbschema habe ich mir nicht überlegt, aber es ist auf hauptsächlich Rosa, Türkis und Gelb hinausgelaufen. Das habe ich nicht so geplant – sind einfach meine Lieblingsfarben und sie passen immer schön zusammen. Mit ganz viel Pflanzengrün. Finde ich einfach perfekt so!
Die Stühle, die ihr auf den Fotos seht, waren zuvor auch schwarz. Da habe ich kurzerhand zur Spraydose gegriffen und sie einfach in meinem liebsten Pink-Ton angesprüht. Jetzt finde ich sie richtig schick und besonders!
Eine weitere wichtige Entscheidung bei den neuen Möbeln: Nur noch Sachen mit Schubladen holen, wenn der Stauraum wirklich genutzt werden soll. Denn bei Regalen muss man immer den Chaos-Faktor mit einkalkulieren. Sachen, die „verschwinden“ sollen, weil sie einfach nicht schön sind, müssen in Schubladen, nicht in offene Regale. 😀 Ich bin mehr als glücklich mit der Schublade-Lösung nun. Das wirkt einfach ordentlicher, völlig egal, wie es IN den Schubladen aussieht. Darüber wollen wir nicht sprechen.
Bezugsquellen Möbel:
Regale | Ekby Järpen von Ikea
Sideboard 1 (mit Tür)| Mömax
Sideboard Schubladen | Home24
TV Bank | Home24
Couchtisch | Home24
Kaktus-Print Gelb und Kaktus-Print Pink
(Partner-Links)
Ich habe jetzt einfach mal alles Größere an Möbeln verlinkt. Wenn du dich aber für weitere Bezugsquellen von irgendwelchen Deko-Sachen interessierst, schreib das einfach in den Kommentar. 🙂 Teilweise hab ich die Sachen schon ewig, aber ich gucke dann, was mir noch einfällt. 🙂
Das Schöne ist übrigens: ich habe wirklich nur die drei Möbelstücke neu gekauft: die beiden Sideboards und das TV-Lowboard. Alles an Deko hatte ich bereits. Nur so richtig glänzen konnte sie bisher nicht, weil bei der schwarzen großen Schrankwand einfach alles untergegangen ist. Durch die viel filigraneren Regale kann die Deko erstmals richtig wirken, yippieh!
Ach ja, ein „vorher“-Bild hab ich auch! Kein so richtig schönes, weil ich da schon alles ausgeräumt hatte zum Abbauen. Ist jetzt bisschen so wie bei den Umstylings von Menschen, die vorher voll unzufrieden gucken, in schlechtem Licht aufgenommen werden und einen Buckel machen – und danach professionell fotografiert werden und total strahlen. 😀 Aber ihr bekommt einen Eindruck. Und einen Eindruck davon, wie viel schööööner alles jetzt aussieht!
+++
Gefällt dir meine neue Deko? Nimm sie doch gerne mit auf Pinterest und merke sie dir:
Na, kennst du das? Geht es dir auch so: Wenn du dir etwas in den Kopf gesetzt hast, muss es am besten sofort passieren? Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich das Wohnzimmer nun so schön umdekoriert habe!
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Frollein Schoko says
Dein Umstyling sieht wirklich toll aus! Vor allem gefällt mir, dass du so viele Pflanzen hast – in den letzten Jahren bin ich auch immer mehr und mehr ein Pflanzenliebhaber geworden :).
Der vorherige TV-Schrank sieht so im nachhinein wirklich etwas gruselig aus (wenn ich das mal so ausdrücken darf), aber so ist es eben zu Studien-, Azubi- und erste Wohnung-Zeiten – man nimmt, was man kriegen kann :D. Ich hätte sonst auch noch vorgeschlagen, dass man das eine oder andere Möbelstück mit Folie beziehen kann, aber bei der TV-Wand natürlich ein etwas schwierigeres Unterfangen. Dafür werde ich es wohl bald mal mit meinem alten Couchtisch machen, der sieht nämlich wirklich nicht mehr schön aus….
Und der Kauf des großes Kaktus hat sich wirklich gelohnt – der macht wirklich was her!
Liebe Grüße
Frollein Schoko
meinfeenstaub says
Ich bin mit den ganzen Pflanzen auch total happy – das macht einfach soo eine schöne Atmosphäre, finde ich. 🙂
Und ja, ich stimme dir beim Gruselfaktor der vorherigen Kombi absolut zu. 😀 Dekoriert sah das schon besser aus als so kahl, aber einfach nicht schön. Ich bin auch kein Fan mehr von diesen typischen Ikea-Sachen, also Expedit und so.. Ich wollte da lieber was, was nicht in wirklich jedem zweiten Haushalt genauso steht.
Und grundsätzlich bin ich auch immer dafür, altes nochmal aufzuwerten.:) Bei den Stühlen hat das ja super geklappt mit dem Ansprayen. Allerdings mochte ich die Sachen auch von der Form her gar nicht mehr! 😀
Alles Liebe
Lisa
Kathy Loves says
Da weiß man gar nicht wo man zu erst hinschauen soll. So viele tolle Dekorationen und das ohne, dass der Raum klein und überladen wirkt. Richtig toll! Ich liebe die Kombination von schwarzen und weißen Möbeln, haben wir auch so. So lässt es sich viel freier und schöner dekorieren! Und ich liiiiebe Origami an der Wand, total klasser der Mops *.*
Liebe Grüße und eine schöne Woche, Kathy
meinfeenstaub says
Liebe Kathy,
das freut mich total – ich mag es auch so gerne, wenn wirklich jede Ecke schön dekoriert ist, aber es immer noch nicht zuuuu überladen wirkt. 🙂 Durch die weißen Möbel wirkt es nun auch viiiiel größer als vorher, das ist echt toll.
Alles Liebe
Lisa
Biggi says
Tolles Outfit für dein Wohnzimmer, gefällt mir richtig richtig gut!
Kannst du mir sagen, wo du das mint-farbene Radio gekauft hast?
Ich suche sowas für meine Küche.
Liebe Grüße
Biggi
meinfeenstaub says
Liebe Biggi,
das ist das Evoke D4 Mio Digitalradio von Pure 🙂 Du findest es hier z.B. https://www.amazon.de/dp/B00OZNONEM?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=EhCcCjAaGHMBlGgLqi4r-A
(Wir hatten Pure mal als Kunden bei uns in der Agentur, da konnte ich ein Sample abstauben 😀 )
Alles Liebe
Lisa
Biggi says
Ohooo, das geht dann doch ein bisschen über mein Budget für ein Küchenradio hinaus *lach*.
Trotzdem vielen vielen Dank 🙂
Herzliche Grüße
Biggi
meinfeenstaub says
Das versteh ich sehr gut 😀 Deshalb bin ich froh, dass ich es gratis abstauben konnte, haha 🙂 Mir wäre das sonst auch zu teuer!!
thi says
wow
das sieht hübsch aus <3
meinfeenstaub says
Tausend Dank dir! <3
Kathi says
Sieht sehr schön aus. 🙂
Magst du verraten, wo du den Mops gekauft hast? Oder gibt es eine Anleitung und ich hab es überlesen? 🙈
meinfeenstaub says
Den Mops hab ich von Paperflap – allerdings hab ich grade danach gegoogelt und das Unternehmen scheint es leider nicht mehr zu geben. 🙁 Deshalb kann ich dir leiiider nicht weiterhelfen – total doof!
Alles Liebe
Lisa
Phine says
Wow, das nenn ich mal ein Umstyling! Mega schön und so viele kleine Details mit deinen DIYs und Pflanzen <3 Da würde ich mich auch wohlfühlen 😀 Besonders beneide ich dich um das viele Licht, zusammen mit den hellen Möbeln wirkt der Raum so freundlich und offen. Werde ich mir definitiv als Inspiration merken, wenn ich nächstes Jahr umziehe. Liebe Grüße 🙂
Franzi says
Das Umstyling ist dir richtig gut gelungen. Die Farbtupfer sind toll und wirken nicht überladen.
Ich mag die Kombination aus Vintage und modern außerdem sehr.
Besonders hübsch finde ich übrigens die Brettchen mit den Fotos. Die Idee muss ich mir mal im Hinterkopf behalten 🙂
Liebe Grüße,
Franzi
Sarah says
Wow, deine Wohnung sieht sooo toll aus! Farbenfroh und gemütlich! 🙂 Du bist auf jeden Fall einer meiner liebsten Inspirationen für meine neue Wohnung 🙂
Udo Grein says
Sehr ansprechend Bilder wie aus einem Einrichtungskatalog, Hut ab das schaut wirklich sehr schön aus. Als Schreiner mache ich mir mehr Gedanken über das Design von Möbeln, Regalen, Tischen usw. es ist aber auch sehr interessant einmal den Blick dafür zu bekommen, wie man die eigentlichen Gegenstände durch Dekoration und neu einrichten in ein sprichwörtlich völlig anderes Licht rücken kann. Ich glaube es wird mal wieder Zeit das eigene Zuhause umzugestalten, du machst mit deinem Blog auf jeden Fall Lust zur Veränderung.
Amely says
Hallo Lisa, in deinem neuen Wohnzimmer stecken ja jede Menge Ideen und Kreativität! Vielen Dank fürs Teilen! Am besten gefällt mir die Holzuhr mit den Zahlen, die auf einem der letzten Bilder zu sehen ist. Ist sie selbstgemacht? Gibt es dazu zufällig eine Vorlage? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Amely http://www.pfauen-auge.de
meinfeenstaub says
Liebe Amely,
vielen lieben Dank 🙂 Die Uhr ist tatsächlich aus Plastik und von Koziol – ich hab sie nur einfach golden ansgesprayt. Aber mir fällt gerade ein, dass Rebecca von Sinnenrausch mal eine Holzuhr mit großen Zahlen gezeigt hat, schau mal hier: http://sinnenrausch.blogspot.de/2016/09/do-it-yourself-wanduhr-selber-bauen.html
Viel Spaß und alles Liebe
Lisa
Leo says
Ich suche gerade nach Umstyling-Ideen für mein Wohnzimmer und endlich bin ich fündig geworden! Bei dir sieht alles total frühlingshaft, aber nicht überladen aus und genau das hat mir sehr angetan. Einfach schön!