Wie habe ich mich organisiert?
Eine Sache mache ich jetzt, während ich am zweiten DIY-Buch arbeite, absolut anders: Beim ersten Buch habe ich das komplette Manuskript, also alle Anleitungen, ganz am Ende in einem Aufwasch geschrieben. Das war eine sehr langwierige Angelegenheit und ich dachte mir permanent: „Samma, bist du eigentlich doof, dass du das nicht immer gleich gemacht hast?“ Tja, so mach ich das jetzt. Immer gleich nach dem Fotografieren stelle ich auch die Anleitungen fertig und sie kommen in ein GoogleDoc, das ich regelmäßig exportiere. Jedes abgeschlossene Projekt ist also wirklich abgeschlossen, weil Fotos gleich benannt in die Dropbox wandern und die Anleitungen direkt ins GoogleDoc.
Die Fotos
Wer hier schon einen Moment mitliest, weiß: Ich habe keinen Garten, dafür einen schönen Balkon. Die meisten Fotos sind auf dem Balkon entstanden, weil hier einfach immer das schönste Licht ist. Wenn ich ein bisschen mehr Grün gebraucht habe, bin ich schlichtweg mit Sack und Pack aufs Feld gefahren. Oder in den Wald.
Und natürlich: So schön die fertige Tassenlampe zum Beispiel auch aussieht: Wenn ich die dort aufhänge, wo es einen Anschluss in der Decke gibt, kann ich sie zwar an- und ausschalten, aber für die Fotos bringt mir das herzlich wenig – vor allem, wenn ich die graue Balkonwand als Hintergrund möchte. Tja, Not macht erfinderisch: So ist das Buchcover entstanden, da kenn ich nix! Am Start sind natürlich auch die Profilhölzer, na klar.
Die Arbeitsteilung
Und weil die Frage aufkam, noch ein EDIT: Die Bildbearbeitung liegt komplett beim Verlag, da musste ich mich nicht drum kümmern. Ich habe nur die Rohdaten geliefert. Sieht zum Glück aber alles genauso aus, wie ich es mir vorgestellt habe.
Weil die Zusammenarbeit so richtig viel Spaß gemacht hat, war für mich klar: Wenn der Verlag das auch möchte (weiß man ja auch nicht, gell?), möcht ich unbedingt noch ein Buch machen. Und das ging dann alles schneller, als ich dachte – weil es nämlich ein saisonales Thema sein wird, muss ich schon im Mai abgeben. Aber ich bin auch bald fertig mit allem. Ganz bald gibt es hier mehr dazu!
Habt ihr sonst noch Fragen zum Ablauf, wie so ein Buch entsteht? Vielleicht habe ich etwas total Wichtiges vergessen, das mir schon gar nicht mehr so bewusst ist.
Jetzt bin ich euch noch die Gewinner der drei Porzellan-Bücher und Aquarell-Bücher von Hahnemühle schuldig. Random.org hat entschieden.
Die drei Porzellan-Bücher gewonnen haben:
Mirjam (Kommentar 20. April 2016 um 22:05)
Julia (Kommentar 18. April 2016 um 22:14)
Heike (Kommentar 18. April 2016 um 18:24)
Die drei Aquarell-Bücher gewonnen haben:
A6: Katarina Rozic (Kommentar 15. April 2016 um 19:49)
A5: merlina (Kommentar 15. April 2016 um 13:08)
A4: A Bumblebee´s Journey (Kommentar 16. April 2016 um 14:30)
Ihr bekommt heute alle eine Mail von mir. 🙂 Bitte antwortet mit eurer Adresse innerhalb einer Woche, sonst muss ich euren Gewinn leider neu auslosen.
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Anna I Einundzwanzigzwei says
Wow! Wie kann man nur so kreativ sein. Und die Konstruktion mit dem Besen ist ja der Wahnsinn 🙂
Liebe Grüße
Anna
Tulpentag says
Das ist echt ein schöner Beitrag, Lisa 🙂 Sehr interessant! Herzlichen Glückwunsch auch von mir für dieses tolle Buch. Ich finde, das sieht total vielversprechend aus. Muss ich mir unbedingt mal angucken 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
merlina says
Behind the scenes ist wirklich ein toller Beitrag…und ich frage mich immer wie Du solche tollen Bilder machst…:)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu Deinem Buch…:)
Liebe Grüsse
merlina
P.S: ich freue mich nebenbei über meinen Gewinn…*ich gewinne sonst nie etwas*..<3
Lea von Rosy & Grey says
Liebe Lisa,
total schön, dass du so einen Blick hinter die Kulissen gibst 🙂
Mich würde noch interessieren, ob du die Bilder wie für den Blog selbst bearbeitet hast oder ob das in dem Fall der Verlag übernimmt 😀
Liebste Grüße
Lea
meinfeenstaub says
Die Bilder bearbeitet der Verlag! 🙂 Da hatte ich zum Glück gar nichts mit zu tun. Sieht aber alles genauso aus, wie ich es mir vorgestellt habe.
eLLy coloured Wonderland says
Hey Lisa,
Ich finde solche Behind-the-scene Beiträge super!
Denn sonst würde man nie so tolle Tricks wie den mit dem Besenstiel sehen ; )
Ich bin schon sehr gespannt auf dein zweites Werk!
Liebe Grüße,
eLLy
puppenzimmer says
hach, ich kenn das zu gut!
Wir haben ja auch nur einen Balkon. Sobald man etwas mit Wiese und Bäumen machen möchte, muss man irgendwo raus fahren. Manchmal echt nervig… z.B. hab ich am Wochenende bei Regenwetter jetzt einen Picknick-Beitrag vorbereiten müssen… Nunja. Für so ein Buchprojekt… puuuh. Ich hätte neben dem Blog und meiner Arbeit nicht wirklich Zeit und Motivation dafür. Deswegen bewunder ich Deine Arbeit wirklich sehr!
Wo hast Du denn das ganze Material dazu aufgetrieben? 🙂
meinfeenstaub says
Ich danke dir! Ja, das ist immer so ne Sache mit dem Rausfahren. Und dann muss ja die Location auch noch passen, bzw. man muss erst mal was Passendes finden.
Das meiste Material ist vom Flohmarkt. Da war ich Dauergast während dieser Zeit und hatte viiiiel Glück mit der Auswahl! 😀
Franzi says
Ha, das Buch lass ich mir zum Geburtstag schenken. Generell finde ich die Bücher von EMF wirklich schön, was Design angeht usw. Interessant wie Deine Bilder entstehen, vor allem im Wald, aber irgendwie auch geil 😉
Liebe Grüße
Franzy vom Schlüssel zum Glück says
Ist ja mega spannend!
Bist du einfach spontan gefragt worden, ob du nicht mal bock hättest ein Buch zu machen oder ist die Idee bei dir aufgekommen?
Lieben Gruß!
Franzy
meinfeenstaub says
Genau, ich bin gefragt worden und mir hat die Idee super gefallen! 🙂 Im letzten Post habe ich auch darüber berichtet, wie es dazu kam: http://mein-feenstaub.blogspot.de/2016/04/es-gibt-news-mein-erstes-diy-buch-konnt.html
Elsa Spirellis Allerlei says
Sehr cool. Herzlichen Glückwunsch zum Buch…und zum Folgeauftarg 🙂
Was ich bis jetzt gesehen habe sieht alles richtig gut aus, also bitte weiter so 🙂
ICh werd mir das Buch auf alle Fälle anschauen 😉
Ganz liebe Grüße
Elsa
Rosy | Love Decorations says
Ganz toller Blogpost, liebe Lisa 🙂 Ich bin ein absoluter Fan von Behind the Scene Beiträge! Ich finde die Idee klasse, dass du auch die Natur als Hintergrund miteingebunden hast, so dass Abwechslung entsteht.
Eine kleine Frage hätte ich noch: Die Handletterings, wie z.B. aufm Cover – hast du das selber erstellt? 🙂
Ich wünsche dir noch eine wunderbare Woche und liebste Grüße,
deine Rosy ♥
LENI von elba-ginski.net says
Ich finds nach wie vor Wahnsinn, wie viel du immer schaffst! Ich nehm mir dich jetzt als Beispiel!
Nina says
So ein Behind the scenes Post ist sehr interessant! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch! Ich lese deinen Blog so gerne, du bist so kreativ 🙂
Liebe Grüße, Nina
saras dekolust says
Liebe Lisa, sehr interessant! Dein Buch muss ich mir kaufen, das Thema spricht mich total an. Jedenfalls gratuliere ich dir herzlich und freue mich schon auf weitere derartige Überraschungen.
Dir alles Liebe, Sandra
Birgit Naujoks says
Ich hab wieder fleißig gelesen, du schreibst immer so toll!
Den Gewinnern gratuliere ich ganz doll (auch wenn ich selbst gern Glück gehabt hätte 😀 )
Alien Panda says
Das sieht alles sehr hübsch aus ♥. Es scheint auch so als ob du sehr viel Spaß beim fotografieren hattest. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem Buch.
Julia Joskowski says
Herzlichen Glückwunsch! Ich bewundere dich wirklich total wie viel Fleiß du überall reinsteckst ♥ Wenn du magst kannst du ja auch mal bei mir vorbei schauen 🙂 jmmjtj.blogspot.com
Süße Grüße,
Julia 🙂
Jennifer Kosche says
Woah, es ist einfach so spannend zu lesen, wie so ein Buch entsteht. Irgendwann werde ich noch ein Schweinebastelbuch schreiben, haha! Oder ein Schweine-Backbuch. Ich glaube fest daran, und wenn es im Eigenverlag ist. XD