Ich liebe Materialien, mit denen man beim Werkeln gut experimentieren kann. Dass Zement dazu gehören würde, hätte ich niemals gedacht, bis ich mich ein bisschen befasst habe. Mittlerweile bin ich – wider Erwarten – absolut verliebt in dieses Material und habe das Gefühl, es gibt unendlich viele Möglichkeiten, damit tolle und vielfältige Ergebnisse zu fabrizieren.
Besonders klasse finde ich, dass man aus Pappe selbst ganz einfach Formen für Blitzzement zuschneiden und -kleben kann. Um das auszuprobieren, habe ich mich einfach mal an einem Dreieck versucht. Und zwar aus einem alten Pizzakarton. Dabei habe ich mit Moosgummibuchstaben ein Relief herausgearbeitet. Klingt weniger cool, als es am Ende aussieht:


Ihr braucht:
etwa 500 Gramm Blitzzement (je nach Größe eurer Form)
ein Bogen dickes Moosgummi
Pappe
Tesafilm
Flüssig- oder Heißkleber

2. Um eine 3D-Form aus Zement gießen zu können, braucht ihr natürlich auch Ränder für eure Form (etwa 2 Zentimeter hoch, aber auf jeden Fall höher, als das Moosgummi dick ist.) Schneidet diese ebenfalls aus Pappe aus und befestigt sie mit Tesafilm am Dreieck.

Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.
Meltem says
Ich sag immer das ich das nachmachen werden, aber dann hab ich nie Zeit, aber DAS bzw so ähnlich werden ich nachmachen!!:D
Anne says
Ach du hast immer so wundervolle DIYs 🙂 Ich finde es richtig toll, dass du dich in letzter Zeit so ein wenig auf Typografie und die kreative Verarbeitung fixierst – ich finde, das gelingt dir nämlich immer richtig richtig gut 🙂
Ich schreibe mir immer fleißig deine DIYs als Ideen auf für meine spätere Wohnung
Liebe Grüße,
Anne 🙂
JOs Creativ says
Das ist wirklich cool und nachahmenswert. Ich verfalle auch immer mehr dem "Betonwahn". Mein erstes Experiment sah so aus: http://jos-creativ.blogspot.de/2013/11/teelichthalter-furs-nahzimmer.html. Auf jeden Fall verbesserungswürdig 😉
LG Janine
Jana says
Ich mag Beton auch unheimlich gerne. Beton hat wirklich eine sehr tolle Haptik und Optik. Deine Beton-Deko gefällt mir auch super gut. Sehr gute Idee!
Viele Grüße, Jana
Sophie says
Gearbeitet hab ich damit noch nicht, aber aus Ton oder Modelliermasse stelle ich mir das Ganze einfacher vor…. kneten und Einritzen! Hat dann aber natürlich ne andere Optik! 😀
Tanja Obergföll says
Ganz tolle Idee..sieht klasse aus…WOW
Grüße
Tanja
let und lini says
sieht echt klasse aus. Es hat diesen tollen Industrie-style, den man so gut mit allem kombinieren kann. Und das coolste- es sieht echt einfach aus. Selbst habe ich mich noch nicht an Zement gewagt- aber es scheint wirklich nicht viel dabei zu sein. Einen Versuchs wärs mal wert 😉
Hab noch einen schönen Tag.
LG, Martina
Franzi von spoon and key says
Auch eine ausgefallene Idee! Das ich auch dem Zement verfallen bin, hast du ja schon gemerkt 😉 Ich muss mich nur etwas bremsen, denn sonst weiß ich gar nicht mehr wohin mit der Deko, zumal ja jetzt sowieso langsam die Jahreszeiten anbrechen, wo man so einiges aus dem Keller wieder rauskramen kann^^
Liebe Grüße!!
Miss Katzenhaft says
Hallihallo! ich habe dich zum Liebster Award noominiert! wäre schön wenn du mitmachen würdest…;) glg https://felinecats.wordpress.com/2014/09/21/liebster-award/
Anonym says
Ich hab Vögel aus Beton gegossen. Wichtig war, dass es eine sehr flache Form wird (war gar nicht so leicht mit der Form, aber mit Moosgummi als Grundform und eingeklebten "Pappwänden" hat es schließlich geklappt) und man am Kopf einen Schaschlik-Spieß in den feuchten Beton steckt, damit ein Loch entsteht. Danach entweder roh gelassen oder hübsch angemalt, Schnur durchs Loch und ab an meinen Fikus =D Und mit ein bisschen Glitzer und genügend künstlerischem Geschick einem Vogel eine Nikolaus-Mütze zu verpassen, machen die sich richtig gut am Christbaum ;D
Btw: Für allgemeinen Ideen-Austausch freue ich mich über E-Mails von Jedermann: camel18@web.de
Liebe Grüße
Bianca
charlotte says
Ich muss dir mal ehrlich sagen- ich finde jedes DIY von die großartig! Wirklich tolle Ideen dabei, muss die alle mal pinnen für die zukunft damit ich die ein oder andere endlich auch ausprobieren kann!
ars textura says
Das sieht aber schön aus! Ich habe es auch schoneinmal versucht, aber irgendwie hat meine Mischung nicht gestimmt und alles ist weggebröckelt :'-( Deine Idee mit den Buchstaben finde ich wirklich super!!! Ich glaub ich muss auch nochmal einen neuen Versuch wagen…
Liebe Grüße
Dörthe
Anonym says
Super Idee! Bravo!
Brit says
Wunderschöne Idee mit großer Wirkung ! LG aus Frankreich, Brit